Push Around Vertical Lifts sind kompakte Hubarbeitsbühnen, die für den vertikalen Zugang und die Mobilität in relativ kleinen Innenräumen konzipiert sind. Diese Hebebühnen werden typischerweise für Aufgaben wie Wartungs-, Reparatur- und Bauarbeiten in Bereichen eingesetzt, in denen herkömmliche Scheren- oder Auslegerbühnen möglicherweise nicht passen oder überdimensioniert wären. Die vertikale Hubleistung von Push Around Vertical Lifts wird durch eine Kombination aus mechanischen Komponenten und hydraulischen Systemen erreicht.:
Scherenmechanismus: Der Kern des Hebemechanismus in einem Push Around Vertical Lift ist eine scherenartige Struktur, die vertikal aus- und einfährt. Wenn der Lift in Betrieb ist, fahren die Scherenarme aus und drücken die Plattform nach oben. Wenn die gewünschte Höhe erreicht ist, fahren die Scherenarme ein und senken die Plattform ab. Der Scherenmechanismus wird über ein hydraulisches System betätigt.
Hydrauliksystem: Push-Around-Vertikallifte nutzen ein Hydrauliksystem zur Steuerung des Ausfahrens und Einfahrens des Scherenmechanismus. Eine Hydraulikpumpe, die normalerweise von einem Elektromotor oder einer Handpumpe angetrieben wird, setzt die Hydraulikflüssigkeit unter Druck, die dann zum Ausfahren und Einfahren der Scherenarme verwendet wird. Das Hydrauliksystem stellt die für die vertikale Bewegung erforderliche Kraft bereit.
Bedienfeld: Die Bediener steuern den Lift über ein Bedienfeld auf der Plattform. Über das Bedienfeld können Sie die Plattform auf die gewünschte Höhe anheben und absenken. Einige Modelle verfügen außerdem über Sicherheitsfunktionen wie Not-Aus-Schalter, Neigungssensoren und Nivellierungsanzeigen.
Stabilisatoren: Um bei Arbeiten in der Höhe Stabilität zu gewährleisten, verfügen Push-Around-Vertikallifte häufig über Stabilisatoren oder Ausleger, die eingesetzt werden können, um eine breitere Basis zu bieten und ein Umkippen zu verhindern. Diese Stabilisatoren sind einstellbar, um sich an Bodenunebenheiten anzupassen.
Mobilität: Vertikale Lifte sind so konstruiert, dass sie manuell an ihren Platz geschoben oder geschleppt werden können, sodass sie sich in engen Räumen relativ leicht bewegen lassen. Sie sind kompakt und leicht und daher für den Innenbereich und enge Räume geeignet.
Stromquelle: Vertikale Aufzüge sind normalerweise elektrisch und können an Standardsteckdosen angeschlossen werden. Einige Modelle verfügen möglicherweise auch über integrierte Batterien für die Fernnutzung oder den Einsatz im Freien.