Bei der Konstruktion industrieller Materialaufzüge sind Tragfähigkeit und struktureller Leichtbau wichtige Faktoren, die sorgfältig abgewogen werden müssen. Die Tragfähigkeit steht in direktem Zusammenhang mit der Sicherheitsleistung und Handhabungseffizienz von Aufzügen, während strukturelles Leichtgewicht dazu beiträgt, die Mobilität der Geräte zu verbessern und Energieverbrauch und -kosten zu senken. Um dieses Gleichgewicht zu erreichen, verwenden wir fortschrittliche technische Analysesoftware wie die Finite-Elemente-Analyse (FEA), um die Struktur des Aufzugs genau zu simulieren und zu optimieren. Durch die Simulation der Spannungsbedingungen unter verschiedenen Arbeitsbedingungen können wir die Tragfähigkeit und Spannungsverteilung der Struktur genau beurteilen und so die beste Konstruktionslösung finden, die die Tragfähigkeitsanforderungen erfüllt und gleichzeitig das Gewicht so gering wie möglich hält.
Bei der Materialauswahl konzentrieren wir uns auf die Verwendung hochfester und leichter Materialien wie Aluminiumlegierungen, Kohlefaserverbundwerkstoffe usw. Diese Werkstoffe verfügen über hervorragende mechanische Eigenschaften und sind relativ leicht, wodurch die Balance zwischen der Tragfähigkeit von Aufzügen und dem strukturellen Leichtbau deutlich verbessert werden kann. Gleichzeitig kontrollieren wir auch die Verarbeitungstechnologie der Materialien streng, um die volle Ausnutzung der Materialeigenschaften sicherzustellen.
Darüber hinaus legen wir auch Wert auf eine gestalterische Optimierung der Bauwerke. Durch die Verwendung eines sinnvollen Strukturlayouts und moderner Fertigungsverfahren wie Laserschneiden oder CNC-Biegen können wir die Größe und das Gewicht der Strukturkomponenten reduzieren und gleichzeitig die Tragfähigkeit und Stabilität der Struktur beibehalten oder sogar verbessern. Dieses optimierte Design trägt nicht nur zur Senkung der Herstellungskosten von Aufzügen bei, sondern verbessert auch die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit der Anlage.