Scherenhebebühnen sind mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um das Wohl von Bedienern und Umstehenden zu gewährleisten
1. Geländer und Fußleisten:
Scherenhebebühnen verfügen normalerweise über ein Geländer rund um die Arbeitsplattform, um zu verhindern, dass Ihre Bediener versehentlich herunterfallen.
Am Rand der Plattform werden häufig Fußleisten angebracht, um zu verhindern, dass Ihre Ausrüstung oder Gegenstände herunterfallen.
2 . Not-Aus-Taster:
Auf dem Bedienfeld ist normalerweise ein Not-Aus-Schalter installiert, der es dem Bediener ermöglicht, den Aufzug im Notfall schnell zu schließen.
3.Plattformerweiterungen:
Die Scherenhebebühnen verfügen über ausziehbare Systeme, die zusätzlichen Arbeitsraum bieten. Diese Erweiterungen sind häufig mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die für Stabilität sorgen und Sie vor Unfällen bewahren.
4. Rutschfeste Oberfläche:
Die Plattform ist mit einer rutschfesten Oberfläche ausgestattet, um die Gefahr von Ausrutschern und Stürzen zu verringern.
5 . Schlagloch-Schutzsystem:
Schlaglochschutzkonstruktionen sollen ein Wegrollen der Scherenhebebühne verhindern, wenn das Gerät nicht auf einem stabilen Bühnenboden steht.
6. Neigungssensoren:
Neigungssensoren können erkennen, ob sich die Scherenhebebühne auf einer Steigung befindet und in einigen Fällen können sie die Hebebühne automatisch abschalten oder einen Alarm auslösen, um den Bediener zu warnen.
7 . Fahr- und Hubverriegelungen:
Die Scherenhebebühnen verfügen über Verriegelungsstrukturen, die das Übertragen oder Anheben der Hebebühne unter nicht erfüllten Bedingungen verhindern und so die allgemeine Sicherheit während des Betriebs verbessern.
8. Überlastschutz:
Überlastsicherungssysteme sollen verhindern, dass die Scherenhebebühne eine Last über ihre angegebene Kapazität hinaus anhebt, und so das Risiko eines Strukturversagens verringern.
9 . Akustische Alarme und Warnleuchten:
Diese Funktionen sind häufig geschützt, um Bediener und in der Nähe befindliche Personen zu warnen, während der Lift in Bewegung ist oder wenn ein Funktionssicherheitsproblem vorliegt.
10.Manuelles Absenksystem:
Für den Fall eines Stromausfalls verfügen Scherenhebebühnen normalerweise über eine manuelle Absenkvorrichtung, die es dem Bediener ermöglicht, die Plattform ordnungsgemäß abzusenken.
11.Bedienerschulung und Zertifizierung:
Eine angemessene Schulung und Zertifizierung sind wichtige Sicherheitsfunktionen. Die Bediener müssen über das genaue Modell der von ihnen verwendeten Scherenhebebühne sowie über die Bedienelemente, Sicherheitsfunktionen und Betriebshinweise informiert werden.
Beachten Sie immer die Tipps und Anweisungen des Herstellers für das jeweilige Scherenhubtischmodell, mit dem Sie arbeiten, da die Sicherheitsfunktionen bei verschiedenen Maschinen unterschiedlich sein können. Regelmäßiger Schutz und Inspektionen sind ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsfunktionen effizient funktionieren.